Der Herbst bringt nicht nur einen Wechsel der Temperaturen mit sich, sondern auch eine Entschleunigung in uns selbst. Beginnen wir wieder bewusster zu genießen, erfreuen wir uns an den Aromen von Herbstlaub und frisch gebackenen Köstlichkeiten.
Als Begleiter für deine nächste Entspannungszeit empfehle ich den Mohn-Zimt-Gugl, gerne mit einem Klacks selbstgemachten Zwetschken-Röster und einer Tasse heißem Tee oder meinem Favoriten: Kardamom Latte.
Für eine Guglhupf-Form benötigst du:
4 Eier (vegane Alternative: 4 EL gemahlene Leinsamen mit 12 EL Wasser vermischen)
1 Becher Sauerrahm (vegane Alternative: 250g Sojajoghurt ungesüßt)
100 g Zucker
1 Messerspitze Bourbon Vanille
1 TL Zimt (nach Belieben)
1 Prise Salz
100 ml Rapsöl
100 g Kakao (für den extra Schoko-Kick: Zartbitterschokolade Stücke dazugeben)
100 g Mohn
300 g Dinkelmehl
1 Packung Backpulver
Das Backrohr bei 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, die Guglhupf-Form mit Rapsöl einreiben und mit Semmelbrösel bestreuen. Zuerst die Eier bzw. das Leinsamen-Wassergemisch mit dem Zucker schaumig rühren, nach und nach das Rapsöl dazugeben, die Gewürze unterheben (Zimt, Bourbon Vanille, Salz) und den Kakao, Mohn sowie das gesiebte Mehl inkl. Backpulver mit einem Schneebesen verrühren. Die Masse nun in die Guglhupfform gießen und im Backrohr rund 45 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Nach der Backzeit auskühlen lassen und den Guglhupf lauwarm auf einen großen Teller stürzen, nach Belieben mit Staubzucker garnieren und mit Zwetschkenröster genießen. Viel Spaß beim Nachbacken ihr Lieben!
